Die Welt hat viele Ecken, Kanten, Farben, Kontraste und Perspektiven. Da die Welt mehrere Wahrheiten beherbergt, sind Differenzierungen, Kontraste und MultiPerspektiven in der Wahrheitsfindung desto unentbehrlicher. Wir sind bestrebt den politischen, gesellschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Diskurs zu bereichern und zu komplementieren.
Angesagt
- Globalpolitische, soziale und psychologische Ursachen der Islamfeindlichkeit
- Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf: Der Friedensplan des iranischen Präsidenten Hassan Rohani
- Wie Erwartungen Beziehungen zerstören
- Macron: Das Ende der westlichen Hegemonie über die Welt
- Wurde der Islam mit dem Schwert verbreitet?
- Polit-Talkshow: Krise zwischen USA und Iran - Krieg oder Deal?
- Die liberale Demokratie und ihre Mythen
- Causa Asia Bibi – Befreit den Islam!
- Ukraine: Mafia statt Euromaidan
- Fukuyamas Identitätsfrage und was die Gesellschaft noch zusammenhält
- Versuch einer Annäherung: iranisch-islamisches Volksprimat und westlich-liberale Demokratie
- Konstruktive Reformen sind im Sinne des Islams
- Vier Gründe, warum die Medien nicht islamfeindlich sind
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@multiperspektivisch.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Über uns
Im Zeitalter von Informations- und Filterblasen bieten wir eine Plattform an, auf der verschiedene politische, gesellschaftliche und geisteswissenschaftliche Phänomene aus unterschiedlichen weltanschaulichen Perspektiven betrachtet werden können. Ein Schwerpunkt ist hierbei, die Perspektiven zu Wort kommen zu lassen, die in den hiesigen Diskursen teils wenig Beachtung geschenkt werden. Dabei sind die Qualität und Substantiierung der Artikel sowie Verifizierbarkeit der darin enthaltene Angaben nicht zu vernachlässigen.
In dem Sinne möchten wir Absolventen, Doktoranden und Berufstätigen aus den Politik-, Sozial- und Geisteswissenschaften die Plattform bieten und dazu ermuntern, Analysen, Essays und Kommentare über verschiedene politische, gesellschaftliche und geisteswissenschaftliche Phänomene aus unterschiedlichen Perspektiven zu schreiben.
Wenn Sie annehmen, dass Ihre schriftlichen Arbeiten eine Bereicherung für den politischen, gesellschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Diskurs darstellen, schicken Sie Ihren Vorschlagstext oder Ihre Ideen einfach per E-Mail an die Redaktion.
Angesagt
- Globalpolitische, soziale und psychologische Ursachen der Islamfeindlichkeit
- Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf: Der Friedensplan des iranischen Präsidenten Hassan Rohani
- Wie Erwartungen Beziehungen zerstören
- Macron: Das Ende der westlichen Hegemonie über die Welt
- Wurde der Islam mit dem Schwert verbreitet?
- Polit-Talkshow: Krise zwischen USA und Iran - Krieg oder Deal?
- Die liberale Demokratie und ihre Mythen
- Causa Asia Bibi – Befreit den Islam!
- Ukraine: Mafia statt Euromaidan
- Fukuyamas Identitätsfrage und was die Gesellschaft noch zusammenhält
- Versuch einer Annäherung: iranisch-islamisches Volksprimat und westlich-liberale Demokratie
- Konstruktive Reformen sind im Sinne des Islams
- Vier Gründe, warum die Medien nicht islamfeindlich sind